home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 07203030303800
- 1
- 2- # -
- F0110030
- 9[..................................................]011
- Ç
-
-
- 8002200001\IMAGES\WT_PD.IMG
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 8000800001\IMAGES\FINDFILE.IMG
-
-
-
-
-
-
- Version1.012/89
-
-
- Autor:
- ClemensWeller
- Lerchenweg7
- 7165Fichtenberg
- Tel.07971/6807
-
- á
- Bankverbindung:
- Kto.Nr.1820 001
- RaiffeissenbankRot-KochereG
- Blz60069470
- Ç
-
-
-
-
- ë1.KurzbeschreibungÇ
-
- FINDFILEfindetunterAngabeeinesSuchbegriffesDateien,
- diesichirgendwoaufderFestplatteoderanderenLaufwerken
- befinden.EssuchtwahlweiseaufallenangeschlossenenPartitio⑨
- neneinerodermehrererFestplatten.
-
- FINDFILEgehörtzur'WELLER-HD-Tools-Serie'undeignetsich
- besondersbeimEinsatzmiteinerodermehrerenFestplatten.
-
- Immerwiederkommtesvor,dapmannichtmehrgenauweiß,
- wohineinebestimmteDatei,z.B.einTextodereinProgramm,
- gelegtwurde.MöglicherweisekennmanauchdengenauenDateinamen
- nichtmehr.Dasichaufeiner20MB-Festplattegutundgernüber
- 1000Dateienbefindenkönnen,kommendieseFällerechthäufig
- vor,auchbeiguterOrdnung.DasSuchenimDesktop-Ordnerrauf
- undrunter-istrechtlästig.FINDFILEschafftÜbersicht.
- ë2.BedienungÇ
-
- DerSuchbegriffdarfdieWildcards'*'und'?'enthalten.
- Dabeisteht'*'fürbeliebigeZeichen,und'?'für1beliebiges
- Zeichen.
-
- BeispielefürSuchbegriffe:
-
- SETUP.PRGFIND*.*README.**.BAS*.BA?
-
- Mit*.*erhältmaneinkomplettesInhaltsverzeichnis,mit*.PRG
- einegrobeÜbersichtüberalleProgramme.
-
- FINDFILEgibtallepassendenDateien('Treffer')mitAngabe
- desLaufwerkes,demvollständigenPfadundderDateilängeaus.
- DieAnzahlgefundenerDateienproLaufwerkunddieGesamtlänge
- derDateienwerdenausgegeben.
-
-
- Beispiel:
-
- Protokoll WELLER HD-Tools: FIND FILE
- Suche READ*.* auf C D E F am 17.11.1988um 16:03:38
-
- 1 2044 C:\DISKUTIL\SAGROTAN.4\READ_ME.TXT
- 2 2188 C:\PRNTUTIL\INTERPRN.T41\DRUCKER\READ.ME
- 3 16022 C:\PRNTUTIL\ZS_24_V1.26\README_1.19
- 4 4948 C:\SYSUTIL\TEMPLMON.1_8\READ.ME
- 5 640 C:\SYSUTIL\AUTOGEM\README
-
- 1 3066 D:\WP\1ST_XTRA\READ_ME.2
- 2 14510 D:\WP\IP\READ_ME.TXT
- 3 1467 D:\WP\WT\READ_ME.TXT
-
- 1 1353 E:\UTILS\RSC\RSCAN\README.TXT
- 2 10082 E:\WT_GFA\README.TXT
- 3 5998 E:\HEDLINES\READ_ME.DOC
- 4 237 E:\HEDLINES\READ_ME.HED
- 5 14510 E:\IP\READ_ME.TXT
-
-
- 5 Treffer mit 25842 Byte auf Laufwerk C: (1522688 Byte frei)
- 3 Treffer mit 19043 Byte auf Laufwerk D: ( 616448 Byte frei)
- 5 Treffer mit 32180 Byte auf Laufwerk E: ( 303104 Byte frei)
- 0 Treffer mit 0 Byte auf Laufwerk F: (1044480 Byte frei)
- 13 Treffer mit 77065 Byte insgesammt, 3486720 Byte frei
-
-
- FINDFILEerlaubtdieAusgabeaufDruckerodereine
- Protokolldatei.ImleztenFallDateiwirdderName'FINDFILE.LOG'
- vorgeschlagen,eskannaberjederandereNameverwendetwerden.
- BeimehrerenSuchvorgängenmitAusgabeaufDateiwerdendieneuen
- DatenandiealteProtokolldateiangehängt.
-
- DerSuchvorgangkannjederzeitmitderEsc-Tasteabgebrochen
- werden.WerdenallePartitionendurchsucht,soschaltetdieEsc-
- TasteaufdienächstePartitionum.
-
-
- ë3.HinweiseÇ
-
- FINDFILEläuftinjederBildschirmauflösung.Geplantist
- eineAccessory-VersionzumGebrauchinnerhalbvonz.B.
- 1st Word Plus,GFA-Basic(V3.0)oderAdimens.
-
- FINDFILEähneltdemFind-FileProgrammderNorton-Utilities
- fürMS-DOS-Computer,bietetabermehrFunktionen.AufderDis⑨
- kettezumGFA-BASIC-BuchisteinFS.TTP-Programmenthalten,das
- ebenfallsFINDFILEähnelt.Nur-werweißimmerauswendig,
- welcheParameterinwelcherReihenfolgedemTTP-Programmüberge⑨
- benwerdenmüssen?
-
-
- ë4.PublicDomainÇ
-
- FINDFILEistPublicDomainunddarfbeliebigkopiert
- werden.DabeidürfenkeineDateienverändertoderentfernt
- werden.ZuFINDFILEgehörenfolgendeDateienundOrdner:
-
- WT_HD\ *Ordner(üWÇELLERüTÇoolsüHÇardüDÇisk)
- INFO\ *Ordner
- FINDFILE.DOC*DieseTextdatei,für1stWordPlus
- \IMAGES * Ordner
- WT_PD.IMG *BildfürFINDFILE.DOC
- FINDFILE.IMG*BildfürFINDFILE.DOC
- CLE2.IMG*BildfürFINDFILE.DOC
- REPORT.TXT *FormularzumAusfüllen
- FINDFILE.PRG *FINDFILE-Programmdatei
-
-
- WeraufderGrundlagevonFINDFILEeigeneProgramme
- schreibenmöchte,oderFINDFILEeigenenBedürfnissenanpassen
- möchte,kannfürDM 20.-denQuellcodeinGFA-BasicalsASCII-
- Dateierhalten.DieAnpassunganandereSprachendürftekeine
- Problemebereiten.Natürlichkannauchsonstjeder,demFINDFILE
- einenNutzenbringt,demAutoreinefinanzielleAnerkennung
- zukommenlassen.BitteAbsenderleserlichschreiben,undals
- Verwendungszweck'FINDFILE'angeben.
-
-
- WeitereWELLER-Tools:
-
- 8004200001\IMAGES\CLE2.IMG
- WELLER-Tools für 1st Word Plus:1stXTRA
- INDEXPlus,Tex X,Headlines
- WELLER-ToolsfürGFA-BASIC: X-REF
- WELLER-HD-Tools: FIND FILE,SETUP
- sowie:IM-LQ-PrinterfürAIM,
- 'Images' Grafikinterpreter,
- Adimens_to_Signum.
-
-
-
-
-
-
- So,daswär's
-
-
- äClemensWellerÇ
-
- ÇAnhang:
-
- README.TXT vom 10.12.1988 für Weller-HD-TOOLS 12.12.1988
-
- ë1. FEHLERÇ
-
- Wegen eines Fehlers im Betriebssystem der TOS-Versionen
-
- 1.2 vom 06.02.1986
- und 1.3 vom 11.04.1987
-
- kann Find File den Rechner zum Absturz bringen. Wenn Find File ohne
- Absturz verlassen wurde, kann es vorkommen, daß für Programme weniger
- Speicher als vorher zur Verfügung steht. Im Desktop erscheint dann bei
- Programmstart die Fehlermeldung 'Nicht genügend Arbeitsspeicher für
- diese Anwendung'.
-
- Dieser Fehler tritt auch bei anderen Programmen, die die gleichen Rou-
- tinen verwenden auf, z.B. Sagrotan V4.05 (durchsucht ganze Partitionen
- von Festplatten nach Linkviren) und FS.TTP (ein Programm von Ostrowsky
- ähnlich Find File).
-
- Man kann natürlich - angesichts des Nutzens von Find File - dieses
- Programm solange verwenden, bis sich der Rechner aufhängt. Es gehen
- keinerlei Daten der Festplatte verloren.
-
-
- ëFehlerbeschreibung (für Programmierer)Ç
-
- Der Fehler liegt in den Gemdos-Routinen 78 fsfirst und 79 fsnext. Die-
- se Routinen durchsuchen einen Pfad nach Dateien, die durch einen Such-
- begriff, evt. mit Wildcards, ausgewählt werden. Die gefundenen Dateien
- werden in einen Pufferspeicher übernommen. Dabei werden auch Namen von
- Ordnern fälschlicherweise übernommen, so daß der Pufferspeicher immer
- größer wird und immer mehr Müll enthält.
-
-
- ëAbhilfe:Ç
-
- A) TurboDOS
-
- Das Programm TurboDOS ersetzt die fehlerhafte Betriebssystemroutine
- durch eine eigene. Mit TurboDOS wurden bei Find File keinerlei fehler-
- hafte Funktionen festgestellt. Außerdem steigert sich die Geschwindig-
- keit von Find File auf das etwa 5-fache.
-
- Bei Festplattenbetrieb legt TurboDOS einen etwa 90 kB großen Cache-
- Speicher (Zwischenspeicher für Dateizugriffe) an, so daß insgesammt
- etwa 115 kB verbraucht werden. Falls man Ramdisks verwendet (bei Fest-
- plattenbesitzern wohl selten der Fall), muß beachtet werden, daß nicht
- jede Ramdisk sich mit TurboDOS verträgt (z.B. Flexdisk). Ansonsten
- kann, falls man 115 kB Speicher übrig hat, TurboDOS nur empfohlen
- werden (z.B. für den Auto-Ordner). Die Geschwindigkeit aller Disket-
- ten- und Festplatten-Operationen sowie der Bildschirmausgaben wird
- wesentlich (Faktor 3 - 5) beschleunigt.
-
- Mit dem Programm Setup (auch ein Weller-HD-TOOL) kann TurboDOS bei
- Bedarf auf einfache Weise aus der Auto-Installationsschleife heraus-
- genommen werden.
-
- ÇB) TOS V1.4
-
- In der derzeit neuesten TOS-Version 1.4 ist der Fehler behoben. Auch
- hier ist die Geschwindigkeit wesentlich höher. Der Cache-Speicher kann
- hier frei dimensioniert werden, so daß keine Speicherprobleme auftre-
- ten.
-
- Momentan ist diese TOS-Version nur für Entwickler und nur auf Diskette
- verfügbar, so daß die meisten Anwender noch nicht in den Genuß des
- neuen Betriebssystems kommen können. Dies kann sich aber bereits in
- den nächsten Wochen ändern, da die ROM-Version ab 12/88 verkauft wer-
- den soll.
-
-
- ë2. FIND TEXTÇ
-
- Fast fertig ist 'Find Text'. Unter Angabe eines Suchwortes werden alle
- Dateien gesucht, die dieses Suchwort enthalten. Dabei können für Da-
- teinamen Wildcards wie bei Find File verwendet werden. Die Zeile, in
- der der Text steht, wird ebenfalls ausgegeben.
-
- Beispiel: 'In welcher Readme-Datei stehen Informationen zu 1st XTRA?'
- -> Suche auf C:,D:,E: und F: in allen READ*.* nach 'XTRA'.
-
-